Filtering by: Kultur

Feb
23
10:00 AM10:00

WILLDA Kultur: Szenische Lesung & Reflexion

„Die Pest“
Roman von Albert Camus

Die Promenade de Létang mit Blick auf den Hafen um 1950 (Copyr: Wikipedia Jarienzale)

Als im Jahr 1947 der Roman „Die Pest“ erschien, wurde der Schriftsteller und Philosoph Albert Camus schlagartig berühmt, zehn Jahre später wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. „Die Pest“ schildert den Ausbruch einer Epidemie in einer Stadt an der algerischen Mittelmeerküste. In der zunehmenden Bedrohung werden die Hauptfiguren dieses spannenden Romans mehr und mehr dazu gezwungen, ihre Haltungen und Handlungen zum Leben und Sterben zu hinterfragen ... es müssen Entscheidungen getroffen werden!


In dieser szenischen Lesung tauchen wir einerseits in die Welt dieses Romans ein und beleuchten andererseits anhand einiger Figuren ihre verschiedenen Handlungen und Haltungen, welche im Angesicht einer Krisensituation immer deutlicher zutage treten.

„Die Pest“ ist im Grunde eine Betrachtung darüber, mit welcher Haltung der Mensch dem Leben begegnen kann, und ist ein flammendes Plädoyer für Humanität und Menschlichkeit.


Vortragende
Juliane Schiel – Historikerin
Thomas Bammer – Schauspieler

Dauer
ca. 80 Minuten

Veranstaltungsort
Mona-Lisa-Steiner-Weg 12
Flexraum

View Event →
Share
Sep
14
7:00 PM19:00

Ein Abend über die „Namenspatronin“ des Mona-Lisa-Steiner-Wegs

Mona Lisa Steiner, deren Name einer der Wege im Wildgarten trägt, war eine bedeutende Botanikerin. Geboren als Lise Lindenberg wohnte sie als Kind an der Rosenhügelstraße und besuchte erst die Volksschule in der Ruckergasse und später das Akademische Gymnasium. 1938 studierte sie an der Universität Wien Botanik und wurde vertrieben, weil ihr Vater nach nationalsozialistischer Gesetzeslage Jude war. Sie emigrierte auf die Philippinen, arbeitete dort wissenschaftlich und gestaltete botanische Gärten. In den 1960er Jahren kehrte sie mit ihrer Familie nach Europa zurück.

Ruth Steiner, eine ihrer in Manila geborenen Töchter, wird im Nachbarschaftszentrum Wildgarten über das bewegte Leben unserer „Namenspatronin“ Mona Lisa Steiner sprechen.

Wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein!


Initiative und Organisation
Therese Garstenauer

Veranstaltungsort
Nachbarschaftszentrum
Emil Behring Weg 9

View Event →
Share
Aug
19
8:00 PM20:00

WILLDA Kultur: „Hüsch und die Verwandten“

Literarisches Kabarett mit Typen und Texten von Hanns Dieter Hüsch vorgsetellt von Joachim Henn

In seinem unterhaltsamen Lese-/Rezitationsprogramm „Hüsch und die Verwandten“ widmet sich der Dramaturg Joachim Henn einem ganzen Arsenal von Figuren, denen der große Kabarettist, Satz-Bauer und Gedanken-Goldschmied Hanns Dieter Hüsch ein Denkmal gesetzt hat. Mit traumwandlerischer Sicherheit schafft Hüsch den Spagat zwischen Küche und Kosmos und erweist sich stets als gedankenscharfer und zugleich melancholischer Beobachter – tief-gründig und hoch-komisch.

Joachim_Henn_Foto_Armin Thiemer.jpg

Joachim Henn arbeitet seit knapp 35 Jahren als Dramaturg, zunächst an verschiedenen deutschsprachigen Theatern, seit 2007 freiberuflich. In diesem beruflichen Kontext hat er etliche Theaterstücke geschrieben und Stoffe für die Bühne bearbeitet. Zudem ist er als Rezitator thematisch vielfältiger Leseprogramme tätig. Schwerpunkt dieser Tätigkeit ist die Beschäftigung mit den Texten von Hanns Dieter Hüsch.


WILLDAKultur: Literarisches Kabarett
Organisation: Birgit Oswald
Anmeldung: bis 15.8. erbeten. Bitte um Bekanntgabe der gewünschten Plätze
Kontakt: b.oswald1@gmx.net
Kosten: Eintritt frei – Für den Künstler geht der Hut rum
Weitere Infos siehe: Flyer

View Event →
Share